Franck's connections

Alessandro Urbano

EN

With this new recording (my first one on the organ in Dudelange), I want to pay homage to César Franck (1882-1890), with a view on the origins of his composing style and on his relationship with other composers. This perspective highlights the uniqueness of César Franck’s style in the sublimity that characterizes him. 


UNIQUENESS

The term ‘uniqueness’ may be the element linking César Franck to the Dudelange organ. This instrument, built by Georg Stahlhuth in 1912, then renovated and extended by Thomas Jann in 2002, is located at the crossroads of three countries. In his workshop in Germany near the Belgian border, Georg Stahlhuth (who was from Aachen, coincidentally just like Marie-Catherine-Barbe Frings, César Franck’s mother) used to build organs with unique sound aesthetics, integrating elements of French and British inspiration into the German tradition. Georg Stahlhuth’s organ building technique combined these acoustic styles, creating the uniquely sounding instruments we know nowadays. 

Similarly, César Franck combined the musical languages of different composers, in particular Bach and Beethoven, to create his personal language. As we shall see, Anton Reicha (1770-1836) and Franz Liszt (1811-1886) were other sources of inspiration. 

César Franck was appointed organist of the Cavaillé-Coll organ of Sainte Clotilde in Paris in 1859. He inaugurated the instrument that would inspire most of his greatest works. Other Cavaillé-Coll organs were also important sources of inspiration to him: those of the Trocadéro palace and of Saint Sulpice. The Trois Pièces, to which the Pièce Héroïque belongs, were composed and first performed at the inaugural concerts of the Trocadéro organ. On the same instrument, another organist, Albert Mahaut, would play all of Franck’s three Chorales in 1898. This organ brings us back once more to the instrument in Dudelange. When renovating the Dudelange organ in 2002, Thomas Jann (Allkofen, Germany) added several French stops in the Cavaillé-Coll style, namely harmonic reeds, some progressions harmoniques and a Plein-Jeu, while maintaining and respecting Stahlhuth’s aesthetics. Thomas Jann has hence brought the acoustic configuration of the Dudelange organ closer to the Trocadéro one. The stop layout of the two instruments is almost identical. 


CYCLIC FORM AND ORCHESTRAL IMITATION

Cyclic form is a compositional technique characterized by the repetition of one or more melodic elements throughout the piece. These recurring elements, in modified or original form, lend unity and coherence to the composition. For Vincent d’Indy, Beethoven was the pioneer of this form, in particular in his string quartets. Cyclic form ran through the Romantic period and culminated in the compositions of César Franck, who made it his signature feature. 

In the present recording, the cyclic form is the common denominator between the various composers and represents – like in a game of mirrors – the recurring element that lends coherence to the programme. 

The recording is also marked by the desire to give the scores an orchestral reading. The organ in Dudelange, with its unique sound configuration, gives one the impression of hearing bow strokes of double basses, the vibrato of violins or the blare of trumpets, thus creating an extremely dynamic and lively sound effect.


THE PROGRAMME

The Adagio assai composed in 1799 by Ludwig van Beethoven (1770-1827) perfectly illustrates the intention of this recording. Written in the same period as the Romances for violin and orchestra (1798 and 1802), of which it shares the character, this Adagio is one of the pieces for mechanical organ, a decorative and automatic instrument popular in Viennese salons. The cyclic form is also present, even if in an embryonic way and in only one of the movements, where the three themes are repeated cyclically and developed each time in a different way. In line with the essence of the Romance for violon and orchestra, this piece offers the perfect opportunity to let the audience discover the string stops of the Stahlhuth organ. 

The connections between the above-mentioned composers ultimately lead to Franck: Anton Reicha, a friend of Beethoven’s, was also friends with Haydn – who was, among others, Salieri’s pupil – as well as César Franck’s teacher. Coming from a school that had barely freed itself from classical teachings, Franck followed his own path and composed in 1890 the Trois Chorals pour orgue. 

In the Second Choral, the cyclic form is easily identifiable and might represent the composer’s main sources of inspiration. With the piece’s strong symphonic character, one can clearly hear the orchestra horn above the theme articulated by the double bass and the cello. The theme’s development is reminiscent of Bach’s Passacaglia. The fugue calls to mind the first air of the Cantata 56 (a coincidence?) and seems to hint too at the B minor sonata composed by Franz Liszt 40 years earlier. The piece also makes use of the old stylus fantasticus in the Con Fantasia movement that follows the fugue. All these elements show César Franck’s ability to combine different styles and define his own language, while the cyclic form creates a line that is ‘coherent, [surely severe], but at the same time varied’. This is how the Revue et Gazette musicale of April 22nd 1866 described César Franck’s music. The article was about a private concert that Franck had given at Sainte Clotilde for a selected audience, among whom was Franz Liszt, who ‘warmly complimented M. Franck’, as the Gazette reported. A few days later, Liszt in a letter to Franck expressed his desire to hear him play again for his ‘utmost pleasure’. The mutual admiration of the two composers is well known, hence the inclusion of Liszt in the programme. The Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, composed on a chromatic subject by Johann Sebastian Bach (opening choir of the Cantata BWV 12 and Crucifixus of the B minor Mass BWV 232) initially for piano in 1862 and transcribed for organ the following year, were played at Dudelange by Eduard Stahlhuth for the inauguration of the organ in 1912. With this piece I wish to celebrate the 110th anniversary of the organ and the 20th anniversary of its renovation falling. It is a majestic musical fresco, close to a Symphonic Poem that seems to allude to Dante’s journey, which Liszt cherished so much. The chromatic subject, representing tears and sufferance, is developed in a crescendo that culminates in a most dramatic fortissimo, like a desperate cry of the soul. This moment is followed by the well-known chorale ‘Was Gott tut, das ist wohlgetan’ (That which God does is well done), which inspires hope and faith. In Alfred Cortot’s words, this chorale ‘comes at the most painful moment, as if to free us from the terrible sorrow and show us the light. This protestant theme was also used by Bach in the same cantata. […] What a feeling of consolation and glorification this theme brings after the desperate wait, the terror, the sense of fatality and threat that overwhelmed us’. 

We now come to Pièce Héroïque, the last of the Trois Pièces pour Grand Orgue, besides the Fantaisie and the Cantabile, composed for the inaugural season of the Cavaillé-Coll organ in the Trocadéro Palace. The piece is characterized by two contrasting themes, which alternate cyclically in a heroic récit. The central part is magnificently orchestrated by Franck with the orchestra woodwinds and builds on two contrasting sonorities, the trumpet and the flute, which are developed in an intense dialogue. 

The D-flat major Fantaisie by Camille Saint-Saëns (1835-1921), which closes this recording, marvellously summarises our musical path. It comprises everything: the cyclic form, with the repetition of the theme that makes the Alpha and the Omega of the piece, the hint of Bach’s fugue style in the second movement, and an orchestral understanding of the organ which allows to explore the finest nuances of the Stahlhuth instrument. 

Mélanie Bonis, one of César Franck’s students, reports that her teacher once said: ‘Bach is the eldest among the musicians of the future.’ We could nowadays say the same of César Franck. Partly thanks to Artistide Cavaillé-Coll’s revolutionary inventions, Franck surely led to a transformation in compositional techniques and in the way the organ is used. His uniqueness, described earlier in the text, is perfectly described by his student Louis Vierne, who wrote: ‘I have never heard anything that could be compared to Franck’s improvisation as far as the purely musical invention is concerned […]. A polyphony of such an unrivalled richness, where melody, harmony, and architecture fight over originality and moving discovery, lightened by flashes of patent genius.’ 

DE

Mit dieser neuen CD (meiner ersten an der Orgel von Düdelingen) möchte ich César Franck (1822 - 1890) würdigen, indem ich einerseits die Quellen seines Schreibstils und andererseits seine Beziehungen zu anderen Komponisten beleuchte. Aus dieser Perspektive treten die Einzigartigkeit seines Stils und die für ihn charakteristische Erhabenheit hervor. 


EINZIGARTIGKEIT  

Der Begriff "Einzigartigkeit" ist vielleicht das Element, das César Franck mit der Orgel von Düdelingen verbindet. Dieses Instrument, das 1912 von Georg Stahlhuth gebaut und 2002 von Thomas Jann restauriert und erweitert wurde, steht an der Grenze mehrerer Länder. In seiner Werkstatt an der deutschen Grenze zu Belgien baute Georg Stahlhuth (aus Aachen, wie - zufälligerweise - Marie-Catherine-Barbe Frings, die Mutter von César Franck) Instrumente mit einer einzigartigen Klangästhetik, in welcher Elemente französischer und englischer Inspiration der deutschen Tradition einverleibt wurden. In seiner Kunst des Orgelbaus gelang es Georg Stahlhuth, eine Synthese dieser Klangstile zu schaffen und Instrumente mit einem einzigartigen Klang zu bauen.  

In ähnlicher Weise gelang es César Franck, eine Synthese aus den Musiksprachen verschiedener Komponisten, insbesondere Bach und Beethoven, zu schaffen, um dann seine ganz eigene Sprache zu entwickeln. Nicht weniger wichtig sind die Figuren Anton Reicha (1770 - 1836) und Franz Liszt (1811 - 1886), wie wir sehen werden.  

1859 wurde César Franck Organist der Cavaillé-Coll-Orgel an der Kirche Sainte Clotilde in Paris. Diese Orgel wurde von ihm eingeweiht und inspirierte ihn zu den meisten seiner großen Kompositionen. Man darf jedoch nicht die anderen Cavaillé-Coll-Orgeln vergessen, die ihn inspirierten: die Orgeln im Trocadéro-Palast und in Saint Sulpice. Die Trois Pièces („Drei Werke“), zu denen die Pièce Héroïque gehört, wurden für die Orgel im Trocadéro komponiert und bei den Einweihungskonzerten uraufgeführt. An derselben Orgel führte ein anderer Organist, Albert Mahaut, 1898 César Francks Drei Choräle auf. Diese Orgel bringt uns wieder zum Instrument in Düdelingen. Bei der Restaurierung der Stahlhuth Orgel im Jahr 2002 fügte Thomas Jann (Allkofen - Deutschland) mehrere Register französischer Ästhetik im Stil Cavaillé-Colls hinzu, insbesondere harmonische Zungenstimmen, harmonische Progressionen und ein Plein-Jeu (eine französische Mixturenart), wobei die Stahlhuth-Ästhetik bewahrt und respektiert wurde. Auf diese Weise hat Thomas Jann die Klanggestaltung dieser Orgel derjenigen der Trocadéro Orgel stark angenähert. Beide Instrumente sind, zumindest was die Verteilung der Register angeht, nahezu identisch.  


DIE ZYKLISCHE FORM UND DIE ORCHESTRALE LESART 

Die zyklische Form ist ein Kompositionsverfahren, bei dem ein oder mehrere melodische Elemente (Themen) durchgehend in einem Werk verwendet werden. Diese im Werk wiederkehrenden Elemente, die entweder in veränderter oder in ihrer ursprünglichen Form benutzt werden, sorgen für Einheit und Zusammenhalt der Komposition. Beethoven wird von Vincent d'Indy als Pionier dieser Form angesehen, insbesondere in seinen Streichquartetten. Dieses Verfahren zieht sich durch die gesamte Romantik und findet seine Vollendung in den Kompositionen César Francks, der es zu seinem Markenzeichen machte.  

Auf dieser CD ist die zyklische Form der gemeinsame Nenner zwischen den verschiedenen Komponisten und stellt wie in einem Spiel von Spiegeln das wiederkehrende Element dar, das den Zusammenhang des Programms stiftet. Ein weiterer Aspekt, der sich durch diese Aufnahme zieht, ist der Wunsch, die Partituren einer stark orchestralen Lesart zu unterziehen. Die Orgel von Düdelingen gibt uns mit ihren einzigartigen Klängen das Gefühl, die Bogenstriche von Kontrabässen, den Vibrato von Geigen oder den Glanz von Trompeten zu hören, wodurch ein äußerst dynamisches und lebendiges Klangbild entsteht.  


DAS PROGRAMM 

Ein erstes Beispiel für diese Charakteristik ist das Adagio assai von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) aus dem Jahr 1799. Es entstand in denselben Jahren wie die Romanzen für Violine und Orchester (1798 und 1802), deren Charakter es übernimmt, und gehört zu den Stücken für mechanische Orgel, ein dekoratives und automatisches Instrument, das sich damals in den Wiener Salons großer Beliebtheit erfreute. Die zyklische Form findet sich auch hier, wenngleich vielleicht nur im Keim und in einem einzigen Satz, mit drei Themen, die zyklisch wiederholt und jedes Mal auf eine andere Weise behandelt werden. Im Geiste der Romanze für Violine und Orchester bietet uns dieses Stück die Gelegenheit, die Gambenklänge der Stahlhuth-Orgel zu hören. 

Verfolgt man die Beziehungen der oben genannten Komponisten, so gelangt man schließlich zu Franck: Anton Reicha, ein Freund Beethovens, war mit Haydn (u. a. Schüler von Salieri) verbunden und unterrichtete César Franck. Als Abkömmling einer Schule, die sich gerade erst von den klassischen Prinzipien emanzipiert hatte, ging Franck seinen eigenen Weg und komponierte 1890 seine Drei Choräle für Orgel.  

Im Zweiten Choral ist die zyklische Form äußerst klar und könnte sehr gut für alle wichtigen Inspirationsquellen des Komponisten stehen. Das Werk hat einen stark symphonischen Charakter, kann man doch die Hörner des Orchesters sehr konkret über dem von den Kontrabässen und Celli vorgetragenen Thema hören. Die Entwicklung des Stücks erinnert an Bachs Passacaglia für Orgel. In der Fuge könnte man die erste Melodie der Kantate 56 erahnen (ein Zufall?). Sogar die h-Moll Sonate von Franz Liszt, die 40 Jahre zuvor entstand, scheint man dort zu finden, ebenso wie die Verwendung des Konzepts des alten stylus fantasticus im Con Fantasia Teil, der sich an die Fuge anschließt. Alle diese Elemente zeugen von der Synthese, die César Franck aus den unterschiedlichsten Stilen zu schaffen wusste, und definieren die Francksche Sprache, während die zyklische Form für einen "kohärenten, [zwar strengen], aber gleichzeitig abwechslungsreichen" Diskurs sorgt. Mit diesen Worten beschreibt die Revue et Gazette musicale vom 22. April 1866 die Musik César Francks. Der Artikel berichtet von einem Konzert, das Franck am 13. April in Sainte Clotilde für ein ausgewähltes Publikum gab; im Publikum befand sich auch Franz Liszt, der, wie die Gazette berichtet, "Herrn Franck herzlich beglückwünschte". Einige Tage später äußerte Liszt in einem Brief an Franck den Wunsch, ihn „mit größtem Vergnügen" noch einmal zu hören. Die gegenseitige Bewunderung zwischen den beiden Komponisten ist bekannt, weshalb Liszt in diesem Programm seinen offensichtlichen und natürlichen Platz hat. Die Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, über ein chromatisches Thema von Johann Sebastian Bach (Eingangschor der Kantate BWV 12 und Crucifixus aus der h-Moll Messe BWV 232), komponierte Liszt 1862 zunächst für Klavier und schrieb sie ein Jahr später für Orgel um. In Düdelingen wurde das Werk von Eduard Stahlhuth bei der Einweihung der Orgel im Jahr 1912 aufgeführt. Mit diesem Werk möchte ich das 110-jährige Bestehen des Instruments und das 20-jährige Jubiläum seiner Restaurierung feiern. Es handelt sich um eine große musikalische Freske, fast um eine Symphonische Dichtung, in der man Dantes Reise sehen kann, die Liszt so sehr am Herzen lag. Das chromatische Thema, ein Symbol für Tränen und Leid, wird in einem Crescendo ausgearbeitet, das in ein äußerst dramatisches Fortissimo mündet: den verzweifelten Schrei der Seele. Darauf folgt der bekannte Choral "Was Gott tut, das ist wohlgetan", der wieder Hoffnung und Zuversicht gibt. Alfred Cortot sagte: "[Dieser Choral] setzt im schmerzhaftesten Augenblick ein, als wolle er uns aus dem harten und schrecklichen Griff befreien und uns das Licht zeigen. [Es ist] ein protestantisches Thema, das auch von Bach in derselben Kantate verwendet wurde... Was für ein Gefühl des Trostes und der Verherrlichung dieses Thema doch nach dem verzweifelten Warten, dem Schrecken, dem Gefühl von Unabwendbarkeit und Bedrohung, von denen wir überwältigt waren, bringt!"  

Hier kommen wir zur Pièce Héroïque, dem letzten der Drei Werke für große Orgel (die beiden anderen sind die Fantaisie und das Cantabile), die für die Einweihungskonzerte der Cavaillé-Coll-Orgel im Trocadéro komponiert wurden. Das Werk besteht aus zwei kontrastreichen Themen, die sich in einer heroischen Erzählung zyklisch abwechseln. Der Mittelteil ist von Franck wundervoll orchestriert (man hört die Holzbläser des Orchesters) mit zwei kontrastierenden Klangfarben, Trompete und Flöte. Sie bewegen sich in einem Dialog von ergreifender Erhabenheit.  

Die Fantaisie in Des-Dur von Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) schließt diese Aufnahme mit einer wunderbaren Zusammenfassung unserer Reise. Alles findet sich dort wieder: die zyklische Form, mit ihrer Wiederholung des Themas (des Alpha und Omega dieses Werkes), eine Andeutung von Bachs fugiertem Stil im zweiten Satz und eine absolut orchestrale Konzeption der Orgel, die es ermöglicht, die feinsten Nuancen von Stahlhuths Instrument zu erkunden.  

Mélanie Bonis, eine Schülerin César Francks, erzählt übrigens, dass ihr Meister einmal sagte: "Bach ist der älteste Musiker der Zukunft". Heute könnten wir das Gleiche über César Franck sagen. Francks Werk stellt freilich, auch dank der revolutionären Erfindungen von Aristide Cavaillé-Coll, einen Wendepunkt im Gebrauch der Orgel und in den Kompositionstechniken dar. Seine zu Beginn erwähnte Einzigartigkeit wird schließlich von seinem Schüler Louis Vierne mit folgenden Worten treffend zum Ausdruck gebracht: "Ich habe nie etwas gehört, das sich vom Standpunkt der rein musikalischen Erfindung her mit Francks Improvisation vergleichen lässt. [...] eine Polyphonie von unvergleichlichem Reichtum, in der Melodie, Harmonie und Architektur um Originalität und bewegende Einfälle wetteiferten, die von den Blitzen eines offensichtlichen Genies durchzogen waren".  

Odoo CMS - een grote afbeelding

EN

Graduated in organ and harpsichord in Italy, Alessandro Urbano obtained in 2012 the master’s degree in Maestro al Cembalo at the Geneva University of Music (Switzerland), in the class of Leonardo García Alarcón (Congratulations from the Jury and Groux-Extermann Special Prize). In 2014 he obtained with distinction the Master Concert in organ in the class of Alessio Corti and the Special Prize Pierre Segond of the City of Geneva.

He is currently principal organist of the organ in Dudelange, as well as second organist at the Temple Neuf in Metz.

As organist, he made recordings for Vatican Radio and gave numerous recitals in Italy, Switzerland, France, England, Germany and Romania (Sibiu, in collaboration with the Luxembourg Ministry of Culture).

In 2022, he played at the Philharmonie in Luxembourg the second Symphony by Mahler with the London Symphony Orchestra and the London Symphony Choir, under the baton of Sir Simon Rattle.

He is conductor of the early music ensemble L’Armonia degli Affetti (Geneva – Switzerland).

With his ensemble, he won the Young Ensembles competition for the 2014 residencies in Ambronay (F). Since then, he has led his ensemble in concerts in Switzerland, France and Italy. Their first CD, "Tantalo", published by the Spanish label IBS Classical and released in September 2021, received the “Exceptionel” prize from the magazine Scherzo and four stars from the magazine Melómano in Spain. He has performed at the Geneva Opera with the “Orchestre de la Suisse Romande” under the direction of Hartmut Haenchen and at the Paris Opera Bastille with Chorus and Orchestra of the Opera under the direction of Philip Jourdan.

He recently led the Cappella Mediterranea ensemble in a show co-produced by the “Théâtre de Carouge” and the “Grand Théâtre de Genève”.

He teaches organ and harpsichord at the Sarreguemines Conservatory (France) and organ at the CRR Metz Métropole (France).

DE

Alessandro Urbano studierte Orgel und Cembalo in Italien und erwarb 2012 den Master-Abschluss als Maestro al Cembalo an der Musikhochschule Genf (Schweiz) in der Klasse von Leonardo García Alarcón (Glückwunsch der Jury und Groux-Extermann-Sonderpreis). Im Jahr 2014 erhielt er mit Auszeichnung das Meisterkonzert für Orgel in der Klasse von Alessio Corti und den Sonderpreis Pierre Segond der Stadt Genf.  

Derzeit ist er Hauptorganist an der Orgel in Dudelange sowie zweiter Organist am Temple Neuf in Metz.  

Als Organist machte er Aufnahmen für Radio Vatikan und gab zahlreiche Konzerte in Italien, der Schweiz, Frankreich, England, Deutschland und Rumänien (Sibiu, in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Kulturministerium).  

Im Jahr 2022 spielte er in der Philharmonie in Luxemburg die zweite Symphonie von Mahler mit dem London Symphony Orchestra und dem London Symphony Choir unter der Leitung von Sir Simon Rattle.  

Er ist Dirigent des Ensembles für Alte Musik L'Armonia degli Affetti (Genf - Schweiz).  

Mit seinem Ensemble gewann er den Wettbewerb für junge Ensembles für die Residenzen 2014 in Ambronay (F). Seitdem hat er sein Ensemble bei Konzerten in der Schweiz, Frankreich und Italien geleitet. Ihre erste CD "Tantalo", die im September 2021 beim spanischen Label IBS Classical erschienen ist, wurde von der Zeitschrift Scherzo mit dem Preis "Exceptionel" und von der Zeitschrift Melómano in Spanien mit vier Sternen ausgezeichnet. Er trat an der Genfer Oper mit dem "Orchestre de la Suisse Romande" unter der Leitung von Hartmut Haenchen und an der Pariser Oper Bastille mit Chor und Orchester der Oper unter der Leitung von Philip Jourdan auf.  

Kürzlich leitete er das Ensemble Cappella Mediterranea in einer vom "Théâtre de Carouge" und dem "Grand Théâtre de Genève" koproduzierten Aufführung.  

Er unterrichtet Orgel und Cembalo am Konservatorium von Sarreguemines (Frankreich) und Orgel am CRR Metz Métropole (Frankreich).